![]() Advent, |
Als ich meiner Mutter diesen Kinderreim langsam vorsprach, sprach sie die Vers-Endungen mit und als ihr
33jähriger, ewig-Kind-bleibender Enkel Oliver weitersprach: Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast Du
Weihnachten verpennt, da hat sie aus vollem Herzen gelacht. Ob sie den Witz voll erfasst hatte, sich erinnerte
oder einfach nur mit Oliver und mir mitlachen wollte, wissen wir nicht, aber Oliver und ich waren beide sehr
erstaunt, ob ihrer plötzlichen "guten" Reaktion.
Die Adventszeit bringt uns sehr viele Erinnerungen/Emotionen an früher. Wir erzählen uns von früher und wir
backen zusammen. Auch wenn sie je nach Tagesform nur noch die Verzier-Nüsse auf Fingerzeig in den Teig drücken
kann - und dann noch bis zum Grund des Backbleches -, so freut sie sich zumindest an dem Anblick des
Backofen-Fensters mit Sicht auf das Gebäck, dem Geruch, den frischgebackenen, noch warmen Plätzchen. Wir singen "Leise rieselt der Schnee", auch wenn es in Strömen gießt. Was soll's... Der Tannenbaum ist inzwischen aus Plastik (sie merkt das nicht mehr) und wir haben wesentlich weniger Arbeit,
der kommt vollbeladen im Februar in die Abstellkammer und jetzt genauso wieder heraus. Letztes Jahr war es schon schwierig für sie, zu wissen wo unten oder oben ist. und mancher Tannenbaum stand Kopf. Aber das fanden wir auch ganz schön. Dieses Jahr werden wir Sterne nehmen,
da ist es egal, wie herum sie kommen. Dann habe ich bei meiner Tochter Schablonen entdeckt, mit denen sie sich
Farbmuster ins Haar sprüht. Diese Schablonen eignen sich natürlich auch hervorragend für die Weihnachtskarten.
Zwischen die gedruckten/gesprühten Sterne kommen noch kleine selbstklebende Silber bzw. Goldsterne. |